Große Release-Party des Magazins «Der Wedding« Ausgabe 03
„Der Wedding“ ist wieder da! Diesmal zum Thema … (mehr …)
Große Release-Party des Magazins «Der Wedding« Ausgabe 03
„Der Wedding“ ist wieder da! Diesmal zum Thema … (mehr …)
Text: Matthias Eberling | Foto: Inga Seidler
Neulich saß ich mit meinen berühmten und weniger berühmten Schriftstellerkollegen am Schriftstellerstamm- tisch in unserer Schriftstellerkneipe. Schriftstellerkneipen sind heutzutage ja gar nicht mehr leicht zu finden. Vor dem Krieg – wir älteren Leute unterscheiden ja immer ‚vor dem Krieg‘ und ‚nach dem Krieg‘ – traf man sich im Café des Westens. Das lag da, wo heute Kentucky Fried Chicken im Europacenter gegenüber der Gedächtniskirche sein frittiertes Gelumpe unters Volk wirft. Aber das ist eine andere Geschichte, und über Fast Food schreibe ich sowieso nicht.
Ich wollte die Geschichte erzählen, wie mich Atze, mein Schriftstellerkollege, neulich gefragt hat, ob denn der Wedding und insbesondere das Brunnenviertel überhaupt literaturwürdig sei. „Na unbedingt“, sage ich, „Atze, ick sahre dir, dit is janz jewiß een literaturwürja Ort. Und janz besonders der Brunnenkiez.“
Text/Foto: Stefanie Heinrich Fotos: Inga Seidler
Der innerstädtische Balkon an den Fassaden der Mietshäuser gehört erst seit dem Ende des 19. Jh. zum bürgerlichen Wohnstandard. Seither wird er ganz unterschiedlich genutzt und ausgestaltet wie z. B. die vielfältige Berliner Balkonkultur zeigt: als Abstellkammer, Ort der Entspannung, Raucherecke oder einfach nur als Ausguck. Beim näheren Hinsehen lassen sich ganz verschiedene Balkontypen ausmachen, die sowohl in Rein- als auch in Mischformen auftreten können. (mehr …)
Berlin ist in mehreren hundert Liedern besungen worden – von Nina Hagen, der Dietrich, K.I.Z., den Einstürzenden Neubauten oder David Bowie. Aber auch dem Wedding im Besonderen wurde einiges Liedgut gewidmet. Hier eine Auswahl von Titeln kurz angespielt:
1. Massiv: Ghettolied
Ihr wollt n Ghettolied aufn Ghettobeat?
Komm nach Wedding, dann wisst ihr, wo das Ghetto liegt.
Das ist mein Bezirk, geh von hier nicht weg.
Liebe meine Brüder, widme ihnen diesen Track. (mehr …)
Im Kiez unterwegs – entlang der Panke, im Kiosk um die Ecke oder bei Penny an der Kasse – habe ich nachgefragt: Was ist typisch Wedding?
Typisch Wedding – die Berliner Eckkneipe
von Inga Seidler
Beobachtungen vom Trödelmarkt auf dem Leopoldplatz
Text und Fotos: Inga Seidler
Samstagnachmittag, die Sonne scheint, monoton rauscht der Verkehr über die Müllerstraße, aus einem Ghettoblaster in der Ferne dröhnt Heavy Metall-Musik. Auf dem kleinen Flohmarkt vor der Narzareth-Kirche herrscht geschäftiges Treiben. An den Trödelständen und Wühltischen wird geschaut, geprüft, gefeilscht und hitzig diskutiert. (mehr …)